Bryonia: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 04.02.2025
Bryonia (dt. Bezeichnung Zaunrübe) ist ein häufig angewendetes Mittel in der Homöopathie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Atemwegsinfekten.
Mehr über die Anwendung, Wirkung und Dosierung erfahren Sie hier unter Bryonia.
Welche Beschwerden Sie mit Bryonia behandeln können, lesen Sie in der folgenden Auflistung. Machen Sie sich schnell ein Bild über die Anwendungsmöglichkeiten des homöopathischen Mittels Bryonia in den Potenzen D6, D12, D30 und C30.
Arthritis (Gelenkentzündung)
bei akuten, starken Schmerzen schon bei kleinsten Bewegungen. Die Fingergelenke krümmen sich, lassen sich nicht mehr ganz strecken.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Bauchschmerzen
krampfartige, bohrende oder stechende Bauchschmerzen. Die Nahrung liegt wie ein Stein im Magen, es ensteht ein Druckgefühl. Oft begleitet von großem Durst.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Blinddarmentzündung
Bryonia ist eins der wichtigsten Mittel bei Blinddarmentzündung. Patienten liegen vor lauter Schmerzen gekrümmt auf der rechten Seite. Jede Bewegung und sogar tiefes Einatmen verschlimmern die Schmerzen. Kalte Auflagen bessern.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Brustdrüsenentzündung
Brustentzündung mit stechenden Schmerzen. Die Brust ist geschwollen und hart. Verschlimmerung durch Berührung und durch die kleinste Erschütterung oder Bewegung. Besser durch festen Druck und still liegen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Brustschmerzen bei Erkältung und Husten
heftige Stiche in der Brust beim Atmen und Sprechen. Trockener, schmerzhafter Husten, der häufig auftritt, wenn man von Außen in die Wärme kommt.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Brustschmerzen bei Erkältung und Husten im Detail ↑ nach oben
Durchfall
der Durchfall tritt überwiegend in der warmen Jahreszeit auf, wenn im erhitzten Zustand Kaltes getrunken wird, oder nach dem Genuß von sauren Früchten. Er ist schmutzig gelb und übel riechend.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Durst, groß
trockene Schleimhäute oft in Verbindung mit bitterem Geschmack. Durst auf Kaltes, das in großen Zügen getrunken wird
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt
bei sich langsam entwickelnden, fieberhaften Infekten, beginnend mit Schnupfen, später auch trockenem Husten sowie Kopfschmerzen. Das Fieber steigt langsam an, häufig kommt es zu säuerlich riechenden Schweißausbrüchen. Der Patient fühlt sich müde und matt, Bewegungen schmerzen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt im Detail ↑ nach oben
Gallenbeschwerden, leichte
stechende Schmerzen mit dem Gefühl, das Essen liegt wie ein Stein im Magen. Extremer Durst. Jegliche Bewegung verschlechtert den Zustand, nur Ruhe bringt Erleichterung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Gelenk-und Rückenschmerzen
stechender, brennender Schmerz mit roten, heißen und geschwollenen Gelenken. Beschwerden verschlimmern sich durch Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Hexenschuss (Lumbago)
Kreuzschmerzen verschlimmern sich bei der kleinsten Bewegung. Patient muss sich absolut ruhig halten, ist sehr berührungsempfindlich und mürrisch sowie abweisend. Die Schmerzen treten bei kaltem, trockenem Wetter auf.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Husten/ Bronchitis
der Husten ist trocken und schmerzhaft. Patient hat großen Durst. Bewegung und helles Licht verschlimmern die Beschwerden.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Kopfschmerzen/ Migräne
sehr starke Kopfschmerzen von der Stirn ausgehend zum Hinterkopf bis in Nacken und Schulterbereich. Jegliche Bewegung führt zu Verschlechterung, Ruhe und Stille lindern die Beschwerden.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Mundgeruch/ Geschmack, schlechter
bitterer Mundgeschmack mit weißlich oder gelblich belegter Zunge. Der Mund ist trocken. Patient hat großen Durst.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Muskelkater
Wenn jede noch so kleine Bewegung die Schmerzen verschlimmert. Die Patienten möchten allein sein. Sie sind gereizt und ärgerlich. Ruhe und still Liegen bessern.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Reizbarkeit, Ärger
dabei äußerst schlecht gelaunt. Besonders für Patienten, die eher nüchtern und zurückhaltend sind sind. Bei Krankheiten brauchen sie ihre Ruhe und wollen allein sein.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Rückenschmerzen
Stechende Rückenschmerzen und steifer Rücken. Auslöser oft Wetterwechsel, Verheben, Überanstrengung oder Ärger. Die kleinste Bewegung oder Berührung verschlimmert die Schmerzen. Betroffene möchten am liebsten ganz still liegen, ohne sich zu bewegen. Fester Druck lindert die Schmerzen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schwangerschaft/Geburt
Bei schmerzenden Brüsten während der Schwangerschaft und bei Brustentzündungen nach der Geburt bzw. in der Stillzeit. Auch geeignet bei Fieber im Wochenbett.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schwindel (Vertigo)
mit Übelkeit und Erbrechen oder rasenden Kopfschmerzen. Verschlimmert sich bei Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Sehnenscheidenentzündung
brennende, ziehende Schmerzen und rote Schwellung. Verbesserung durch Kühlung und Ruhe, Verschlechterung durch Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung
mit Übelkeit bis zu Erbrechen zusammen mit dem Gefühl als läge ein Stein im Magen gleich nach dem Essen. Verstopfung und Durchfall wechseln sich ab. Trockenes Mundgefühl und großer Durst.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Verstauchung/ Verrenkung/ Prellung
mit stechenden, reißenden Schmerzen. Verbesserung durch Ruhe, Verschlimmerung durch Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Verstopfung (Obstipation)
mit hartem, trockenem Stuhl und häufig stechendem Schmerz im Darm. Auslöser ist oft Ärger.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Zerrungen
Stechende Schmerzen und harte Schwellungen. Jede noch so kleine Bewegung verschlimmert die Schmerzen. Patient ist äußerst gereizt und möchte allein sein. Schlimmer durch leichte Erschütterung oder Berührung, Wärme und die geringste Bewegung. Besser durch festen Druck, Liegen auf der verletzten Stelle, Ruhe und kalte Umschläge.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Weiterführende Informationen zu Bryonia:
- Bryonia (Informationen zum homöopathischen Mittel)
- Bryonia: Homöopathische Anwendung für den Hund
- Bryonia: Homöopathische Anwendung für die Katze
- Bryonia: Homöopathische Anwendung beim Pferd
- Bryonia: Homöopathische Anwendung bei Babys und Kindern
- Bryonia: Homöopathische Anwendung in der Schwangerschaft

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
- Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
- Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007
Letzte Aktualisierung: 04.02.2025
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!