Belladonna: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 10.03.2025
Belladonna (dt. Bezeichnung Tollkirsche) ist ein häufig angewendetes Mittel in der Homöopathie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von fieberhaften Infekten.
Mehr über die Anwendung, Wirkung und Dosierung erfahren Sie hier unter Belladonna.
Welche Beschwerden Sie mit Belladonna behandeln können, lesen Sie in der folgenden Auflistung. Machen Sie sich schnell ein Bild über die Anwendungsmöglichkeiten des homöopathischen Mittels Belladonna. Für alle angegebenen Anwendungsgebiete von Belladonna sind die Potenzen D6, D12. D30, C30 und C200 sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern geeignet.
Abszess (Eitergeschwür)
Im Frühstadium ist der Abszess knallrot, die Haut ist heiß und spannt. Die erkrankte Stelle ist pochend und berührungsempfindlich.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Akne
bei akuten, infektiösen Entzündungen mit rötlicher Färbung und heißer Haut.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Arthritis (Gelenkentzündung)
das Gelenk ist geschwollen und rot, der Schmerz ist pochend.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Bauchschmerzen
bei plötzlich auftretenden, kolikartigen Bauchschmerzen, die wellenförmig verlaufen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
starke Rötung des Augapfels sowie Schmerzen bei Augenbewegung. Zuerst sind die Augen trocken, dann nimmt der Tränenfluss zu. Sehr ausgeprägte Lichtempfindlichkeit. Ursache ist häufig Zugluft und nasse Kälte.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen
Schmerzen treten plötzlich und krampfartig auf. Bei Blasenentzündungen die mit hohem Fieber einhergehen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen im Detail ↑ nach oben
Blinddarmentzündung
Starke Bauchschmerzen. Schlimmer durch Berührung, Erschütterungen und Bewegung. Im Liegen sind die Schmerzen etwas erträglicher.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Brustdrüsenentzündung
Plötzlich auftretende Brustentzündung mit pulsierenden, klopfenden Schmerzen. Die Brust ist heiß und sehr berührungsempfindlich. Besserung durch warme Umschläge.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt
fieberhafte Zustände mit hochrotem Kopf und feuchtem Schweiß in Verbindung mit Schüttelfrost. Die Pupillen sind erweitert und der Mund ist trocken, aber es besteht kein Durstgefühl. Der Infekt tritt plötzlich vor allem bei feuchtkaltem Klima auf.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt im Detail ↑ nach oben
Fieber
bei akutem Fieber bis ca. 40 Grad mit hochrotem Gesicht, allgemein geröteter Haut und starkem Schwitzen. Besonders geeignet für Kinder und empfindliche, zarte Personen. Mit trockenen Schleimhäuten und starkem Durst auf Kaltes. Häufig zusammen mit hämmernden Kopfschmerzen und beschleunigtem Puls.
Verschreibungspflichtig bis einschließlich D3.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Furunkel
Furunkel ist stark gerötet, heiß und geschwollen, häufig mit einem Eiterpropf in der Mitte. Der Schmerz ist pochend.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Gelenk-und Rückenschmerzen
der Gelenkschmerz ist pulsierend und weist Entzündungssymptome auf wie hochrote, geschwollene und heißen Gelenke. Beschweren kommen und gehen sehr plötzlich.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Gicht
bei akuten, pochenden Schmerzen, die betroffenen Stellen sind geschwollen und knallrot. Schmerzen werden durch Wärme gemildert.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Halsschmerzen
akute Halsschmerzen mit starken Schluckbeschwerden, häufig nach kalter Nässe oder Zugluft. Es besteht das Bedürfnis zu schlucken, obwohl es schmerzt. Der Mund ist trocken, die Zunge hellrot. Gesicht und Rachen sind heiß und leuchtend rot.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Heiserkeit
bei plötzlich beginnender, schmerzhafter Heiserkeit sowie in Verbindung mit einer heftigen fiebrigen Erkältung mit starken Schluckbeschwerden, trockenem Hals und Schluckbeschwerden. Dabei eine raue, heisere, tonlose Stimme.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Husten/ Bronchitis
krampfartiger, bellender und trockener Husten, der plötzlich eintritt, häufig in Verbindung mit hohem Fieber
Fieber und pochende Kopfschmerzen. Die Beschwerden sind nachts am schlimmsten.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Impfschäden
Fieber nach einer Impfung. Das Gesicht ist hochrot und glüht. Die Kinder schwitzen und haben Durst. Bewährt bei Impfungen, wenn die Kinder ohne weitere Symptome fiebern.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Insektenstiche
Die Schmerzen sind schneidend. Es entwickelt sich schnell eine starke, dunkelrote Schwellung mit Hitzegefühl. Entzündungsreaktion durch Kratzen. Verschlimmerung durch kühlende Anwendungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Kopfschmerzen/ Migräne
Kopfschmerzen treten plötzlich auf, vor allem über den Augen und strahlen von der Stirn bis zum Hinterkopf aus. Die Schmerzen verstärken sich durch Lärm, Erschütterung und Bücken. Kopfbewegungen lösen Benommenheit aus. Die Pupillen sind geweitet, die Kopfhaut ist sehr empfindlich.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Menstruationsbeschwerden
bei krampfartigen Unterleibsschmerzen vor und während der Periode mit starken, hellroten Blutungen. Patientin hat kalte Füße und einen heißen Kopf und ein Gefühl der Schwere im Unterleib.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Nagelbettentzündungen
klopfende Schmerzen, heißes Nagelbett mit beginnender Rötung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Nasennebenhöhlenentzündung
akute, plötzlich einsetzende und heftige Sinusitis mit klopfenden Schmerzen in Stirn-und Kieferhöhle. Gerötete Augen und rotes, heißes Gesicht. Patient ist berührungs- und druckempfindlich. Verschlimmerung durch Bewegung und Erschütterung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Ohrenschmerzen
plötzlich auftretende, heftig klopfende Ohrenschmerzen mit Fieber und rotem Kopf. Patient ist sehr geräuschempfindlich. Belladonna ist das Hauptmittel bei Mittelohrentzündung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schwindel (Vertigo)
entsteht durch jede Bewegung wie Augen drehen, beim Bücken oder beim Drehen im Bett. Oft mit Angstzuständen oder bei großer Müdigkeit.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Sonnenbrand
wenn das Gesicht sehr gerötet ist und glüht. Auch die Haut brennt, ist rot und heiß. Die Adern pulsieren.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Sonnenstich
Klopfende Kopfschmerzen, rotes Gesicht, weite Pupillen und heiße, trockene Haut. Kreislaufschwäche, Schläfrigkeit und Druck auf der Brust.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Wechseljahresbeschwerden (Klimakteriumsbeschwerden)
mit hellroten Blutungen. Besonders der Kopf ist wird schnell rot, ist heiß und schweißig. Trockener Mund und Schleimhäute. Häufig in Verbindung mit Schlafstörungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Wechseljahresbeschwerden (Klimakteriumsbeschwerden) im Detail ↑ nach oben
Zahnschmerzen
bei plötzlich auftretenden, klopfenden oder pochenden Zahnschmerzen. Die betroffene Wangenseite kann rot und geschwollen sein, auch das Zahnfleisch ist tiefrot. Verbesserung der Schmerzen abends. Verschlechterung durch frische Luft, Kälte und Berührung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Weiterführende Informationen zu Belladonna:
- Belladonna (Informationen zum homöopathischen Mittel)
- Belladonna: Homöopathische Anwendung für den Hund
- Belladonna: Homöopathische Anwendung für die Katze
- Belladonna: Homöopathische Anwendung beim Pferd
- Belladonna: Homöopathische Anwendung bei Babys und Kindern
- Belladonna: Homöopathische Anwendung in der Schwangerschaft

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger
- Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
- Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002
- Homöopathische Arzneimittellehre, S. R. Phatak, Urban & Fischer Verlag, München, 2. Auflage, 2004
- Homöopathische Arzneimittellehre für die Praxis, Gilbert Charette, Hippokrates Verlag, Stuttgart, 5. Auflage 1987
- Gesichtete Homöopathische Arzneimittellehre, Julius Mezger, Haug Verlag, Stuttgart, 11. Auflage, 1995
- Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007
Letzte Aktualisierung: 10.03.2025
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!