Calcium carbonicum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 12.12.2023

Calcium carbonicum (dt. Bezeichnung Austernschalenkalk) ist ein häufig angewendetes Mittel in der Homöopathie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Kindern."

Mehr über die Anwendung, Wirkung und Dosierung erfahren Sie hier unter Calcium carbonicum.

Welche Beschwerden Sie mit Calcium carbonicum behandeln können, lesen Sie in der folgenden Auflistung. Machen Sie sich schnell ein Bild über die Anwendungsmöglichkeiten des homöopathischen Mittels Calcium carbonicum.

Appetit, vermehrt

starker Hunger, kaum Sättigungsgefühl auch nach den Mahlzeiten. Verlangen nach Eiern und Süßigkeiten, Abneigung gegen Milch. Häufiges Aufstoßen, Sodbrennen sowie Neigung zu Verstopfung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Appetit, vermehrt im Detail ↑ nach oben


Beinschmerzen

Krämpfe in den Waden oder im Oberschenkel während der Nacht oder bei Dehnung oder Überbeanspruchung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Beinschmerzen im Detail ↑ nach oben


Entwicklungsrückstand

Die Fontanellen schließen sich spät. Die Kinder lernen spät sprechen und laufen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Entwicklungsrückstand im Detail ↑ nach oben


Fersensporn

Stark ausgeprägter Fersensporn mit Entzündung des Fußballens.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Fersensporn im Detail ↑ nach oben


Körpergeruch/ Schweiß

Schweiß und alle anderen Körperabsonderungen haben einen säuerlichen Geruch. Patient schwitzt bereits bei kleinen körperlichen Anstrengungen. Nachts schwitzt er vor allem am Hinterkopf oder am Nacken.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Körpergeruch/ Schweiß im Detail ↑ nach oben


Long-COVID

Starke Atemnot schon bei geringer Anstrengung. Treppensteigen oder eine leichte Steigung hinauf gehen lösen Atembeschwerden oder Erstickungsanfälle aus. Patienten müssen sich hinsetzen oder Pause machen, um wieder ruhig atmen zu können.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Long-COVID im Detail ↑ nach oben


Magenübersäuerung

saures Aufstoßen bis zu Erbrechen. Starkes Verlangen nach Eiern und Süßigkeiten, Abneigung gegen Fett und Milch. Alle Körperausscheidungen haben einen säuerlichen Geruch. Kinder wollen Erde und Unverdauliches essen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Magenübersäuerung im Detail ↑ nach oben


Menstruation, Beschwerden vor der (Prämenstruelles Syndrom)

empfindliche und geschwollene Brüste vor der Periode, häufig auch stärkeres Schwitzen und Ausfluss. Dazu kommen Erschöpfungsgefühle. Patientien hat feuchtkalte Füße.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Menstruation, Beschwerden vor der (Prämenstruelles Syndrom) im Detail ↑ nach oben


Milchschorf

Gelbliche oder weiße Krusten. Nur wenig Juckreiz. Die Kinder schwitzen am Kopf und im Nacken.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Milchschorf im Detail ↑ nach oben


Müdigkeit

Schläfrig am frühen Abend. Die Patienten wachen in der Nacht öfter auf und sind dann am Tag müde.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Müdigkeit im Detail ↑ nach oben


Nägel, Störung der

bei brüchigen, spröden Nägeln. Für dickliche, schwerfällige Patienten, auch Kinder geeignet.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Nägel, Störung der im Detail ↑ nach oben


Polypen

bei trägen, dicklichen Kindern, die zu Schüchternheit und Ängstlichkeit neigen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Polypen im Detail ↑ nach oben


Schwangerschaft/Geburt

Das Mittel hilft bei Heißhunger-Anfällen auf Deftiges und Abneigung gegen fettige Speisen. Auch bei Rückenschmerzen, die im Laufe der Schwangerschaft gehäuft auftreten können.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schwangerschaft/Geburt im Detail ↑ nach oben


Übergewicht, krankhaftes (Adipositas)

mit sehr starkem Appetit. Patient neigt zu Wassereinlagerungen, ist blass und kränklich. Besonders geeignet bei übergewichtigen Kindern.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Übergewicht, krankhaftes (Adipositas) im Detail ↑ nach oben


Weiterführende Informationen zu Calcium carbonicum:

Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002
  • Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007

Letzte Aktualisierung: 12.12.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!