Pulsatilla: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 18.12.2023

Pulsatilla (dt. Bezeichnung Kuhschelle) ist ein häufig angewendetes Mittel in der Homöopathie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Frauenbeschwerden.

Mehr über die Anwendung, Wirkung und Dosierung erfahren Sie hier unter Pulsatilla.

Welche Beschwerden Sie mit Pulsatilla behandeln können, lesen Sie in der folgenden Auflistung. Machen Sie sich schnell ein Bild über die Anwendungsmöglichkeiten des homöopathischen Mittels Pulsatilla.

Akne

bei Teenager-Akne vor allem bei Mädchen mit hormonellen Schwankungen. Die Akne verstärkt sich während der Periode.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Akne im Detail ↑ nach oben


Arthritis (Gelenkentzündung)

Gelenke sind violett gerötet. Der Schmerz wandert meist einseitig von einem Gelenk zum anderen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Arthritis (Gelenkentzündung) im Detail ↑ nach oben


Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

gelblich klebrige Sekretabsonderung sowie verklebte Augenlider häufig verbunden mit Juckreiz. Lider brennen und sind geschwollen. Entzündung bessert sich an frischer Luft.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Bindehautentzündung (Konjunktivitis) im Detail ↑ nach oben


Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen

bei Blasenentzündungen, die durch Kälte oder Nässe entstehen. Krampfartige, brennende Schmerzen vor und nach dem Wasserlassen, die bis zum Damm und zu den Oberschenkeln ausstrahlen. Ungeplantes Wasserlassen durch Husten oder Lachen. Auch bei nervöser Reizblase.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen im Detail ↑ nach oben


Brustdrüsenentzündung

Hauptmittel bei Brustentzündung durch Milchstau. Wechselnde Beschwerden und ausstrahlende Schmerzen. Die Brust ist wund und empfindlich. Begleitend Stimmungsschwankungen und Sorgen um das Kind. Besser durch kalte Umschläge.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Brustdrüsenentzündung im Detail ↑ nach oben


Durstlosigkeit

obwohl der Mund trocken ist und evtl. ein pappiges Gefühl im Mund besteht.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Durstlosigkeit im Detail ↑ nach oben


Entzündungen von Hoden und Nebenhoden

Die linke Seite ist stärker betroffen. Schlimmer durch unterdrückte Geschlechtskrankheiten und durch Mumps. Der Urin geht nur tröpfchenweise ab oder als unterbrochener Strahl.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Entzündungen von Hoden und Nebenhoden im Detail ↑ nach oben


Gallenbeschwerden, leichte

nach schwerem, fettigen Essen, Druck- und Völlegefühl im Magen, mit ranzigem Aufstoßen oder Erbrechen. Der Patient leidet unter Durstlosigkeit und einen pappigen Mundgeschmack.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gallenbeschwerden, leichte im Detail ↑ nach oben


Gelenk-und Rückenschmerzen

stechende, reißende Rheuma-Schmerzen, die von einem Ort zum anderen wandern.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gelenk-und Rückenschmerzen im Detail ↑ nach oben


Gerstenkorn

bei wiederkehrenden Gerstenkörnern vor allem am Oberlid, die Lider sind rot und geschwollen. Im Augenwinkel ist ein weißlich gelbes Sekret. Frische Luft und Kälte verbessert den Zustand.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gerstenkorn im Detail ↑ nach oben


Krampfadern

gestaute Venen mit schweren, müden und geschwollenen Beinen. Wärme verschlechtert die Beschwerden. Geeignet besonders nach der Schwangerschaft und im Klimakterium.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Krampfadern im Detail ↑ nach oben


Menstruation, Beschwerden vor der (Prämenstruelles Syndrom)

unregelmäßige Menstruation, häufig weißlichem, brennenden und säuerlich riechendem Ausfluss. Patientien hat wechselhafte Stimmungen und ist weinerlich.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Menstruation, Beschwerden vor der (Prämenstruelles Syndrom) im Detail ↑ nach oben


Menstruationsbeschwerden

unregelmäßige Periode, die auch ganz ausfallen kann oder mit sehr starken Blutungen und krampfartigen Schmerzen verbunden ist. Patientin verspürt Spannungsgefühle in den Brüsten oder Schweregefühle des Unterleibs. Besonders bewährt bei jungen Frauen mit spät einsetzender ersten Periode.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Menstruationsbeschwerden im Detail ↑ nach oben


Mundgeruch/ Geschmack, schlechter

besonders morgens fauliger und pappiger Mundgeschmack. Der Mund ist trocken, trotzdem besteht kein Durst.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Mundgeruch/ Geschmack, schlechter im Detail ↑ nach oben


Ohrenschmerzen

das Ohr ist sichtbar geschwollen und gerötet. Patient hat das Gefühl, das Ohr sei verstopft und ist schwerhörig. Gut geeignet für Kinder, die weinerlich sind.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Ohrenschmerzen im Detail ↑ nach oben


Schnupfen

abwechselnd Fließ- und Stockschnupfen mit mildem, dicklichem, grün-gelbem Nasensekret. Dadurch Verschlechterung des Geruchsinns. Verschlimmerung abends und nachts. Frische Luft und Bewegung im Freien verbessern die Symptome.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schnupfen im Detail ↑ nach oben


Übelkeit und Erbrechen

mit ranzig schmeckendem Aufstoßen, vor allem nach dem Verzehr von fettem Essen, Eis, Gebäck oder Kuchen. Der Mund ist trocken, mit pappigem Geschmack und trockener, belegter Zunge. Sehr geeignet für Kinder bei Übelkeit mit Erbrechen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Übelkeit und Erbrechen im Detail ↑ nach oben


Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung

mit Übelkeit, ranzigem Aufstoßen und Erbrechen nach Fett, Eis oder Durcheinanderessen. Abneigung gegen Wärme und Hitze, Verlangen nach frischer Luft, wenig bis keinen Durst.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung im Detail ↑ nach oben


Wechseljahresbeschwerden (Klimakteriumsbeschwerden)

keine Periode gleicht der anderen. Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen. Stimmungsschwankungen und Weinerlichkeit, Hitze wird schlecht vertragen. Geeignet für den blonden, blauäugigen Frauentyp.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Wechseljahresbeschwerden (Klimakteriumsbeschwerden) im Detail ↑ nach oben


Weiterführende Informationen zu Pulsatilla:

Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002
  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
  • Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007

Letzte Aktualisierung: 18.12.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!