Medorrhinum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 07.11.2023
Aphten
Aphten und Bläschen auf der Innenseite der Lippen. Zunge ist dick braun belegt.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Bettnässen
Nächtliches Einnässen bei Kindern. Der Urin fließt in großen Mengen und ist dunkel gefärbt.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Bewegungsstörungen
Starke Unruhe in den Beinen und den Füßen (Restless legs). Begleitend treten ziehende Schmerzen auf.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erschöpfung/ Schwäche
Gedächtnisverlust, überwiegend Namen können schnell vergessen werden. Stark vermindertes Erinnerungsvermögen und Wortfindungsstörungen sowie große Konzentrationsschwäche oder ausgeprägte Mängel beim Lesen und Schreiben. Der Patient hat ein verzerrtes Zeitgefühl und empfindet das Tagesgeschehen als endlos, ist zugleich sehr reizbar und neigt zu Weinerlichkeit.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Geschlechtskrankheiten
Alle Anzeichen einer verdeckten Gonorrhö-Infektion wie Weich- und Gelenkrheumatismus, Entzündungen der Schleimhäute, chronisch-fauliger Mundgeruch, gerötete und juckende Hautausschläge (Dermatosen), starke Stimmungsschwankungen. Die Beine drängen nachts nach Bewegung und finden Entlastung beim Ausstrecken und gleichzeitigem Anziehen der Füße.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Menstruationsbeschwerden
Häufger, schaumiger Weißfluss mit Geruchsbildung zwischen den Zyklen. Die Menstruationsblutung ist von der Konsistenz her sehr zäh und dunkel.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung
Übel riechende Blähungen unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Morgens große Übelkeit bis hin zu Brechreiz. Ein Stuhlabgang ist nur beim Zurücklehnen möglich, der After ist dabei stark gerötet, juckt oder brennt entzündlich.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Weiterführende Informationen zu Medorrhinum:

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
Letzte Aktualisierung: 07.11.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!