Kalium phosphoricum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 03.11.2023
Bettnässen
Hartnäckiges nächtliches Einnässen bei nervösen und sehr schnell erregbaren Kindern.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erschöpfung/ Schwäche
bei Müdigkeit besonders nach geistger Überarbeitung mit Tendenz zu Burn-out. Häufig in Verbindung mit Kopfschmerzen. Typisch ist ein allgemeines Schwächegefühl sowie ein nervöser Magen. Besserung bei leichter Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erschöpfung/ Schwäche
nervöse Erschöpfung und Müdigkeit vor allem bei sensiblen, zu Blutarmut neigenden Erwachsenen und Kindern. Schulkinder neigen zu stressbedingten Kopfschmerzen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Haarausfall
Haarausfall der psychische Ursachen hat wie Sorgen oder nach geistiger Überanstrengung. Auch bei langsamem Haarwachstum.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Herbstdepression
Kopfschmerzen, nervöse Verdauungsbeschwerden D30, einmal täglich
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Long-COVID
Geistige und körperliche Erschöpfung mit Gedächtnisschwäche und depressiver Stimmung. Patienten sind nervös und überempfindlich. Bei Geräuschen zucken sie erschreckt zusammen. Schlechte Nachrichten oder Katastrophenmeldungen bringen sie leicht aus der Fassung. Sie fühlen sich mutlos, niedergeschlagen, überfordert und ängstlich. Nachts geht es ihnen deutlich schlechter als am Tag.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Mundgeruch/ Geschmack, schlechter
unangenehm faulig riechender Atem mit gelblich beleger Zunge, häufig mit bitterem Geschmack beim Aufwachen. Verursacher können die Zähne oder der Magen sein.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Scheidenausfluss
Orangefarbener, stinkender und regelmäßig wiederkehrender Ausfluss.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schlafstörungen
wegen geistiger Erschöpfung oder nach großen körperlichen oder geistigen Anstrengungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schwindel (Vertigo)
Schwindel vor allem beim Aufstehen oder wenn man den Kopf in den Nacken legt. Auslöser sind geistige Erschöpfung und körperliche Schwächezustände.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Stress
körperliche und geistige Erschöpfung durch Überarbeitung und Stress mit Symptomen eines Burn-out wie Schlafstörungen, großer Unruhe und Reizbarkeit.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Weiterführende Informationen zu Kalium phosphoricum:

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
- Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
- Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007
Letzte Aktualisierung: 03.11.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!