Jodum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 14.12.2023
Jodum (dt. Bezeichnung Jod) ist ein häufig angewendetes Mittel in der Homöopathie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Schilddrüsenfunktionsstörunge.
Mehr über die Anwendung, Wirkung und Dosierung erfahren Sie hier unter Jodum.
Welche Beschwerden Sie mit Jodum behandeln können, lesen Sie in der folgenden Auflistung. Machen Sie sich schnell ein Bild über die Anwendungsmöglichkeiten des homöopathischen Mittels Jodum.
Akne
Knötchenbildung auf der Haut (Erythema nodosum), eitrige Akne, Pusteln und Eiterbeulen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Drüsen
Geschwollene Lymphknoten und Kropfbildung mit Engegefühl im Hals. Bei harten Hodenschwellungen oder -schrumpfung sowie entzündeten Eileitern oder Eierstöcken und Abbau der Brustdrüsen. Chronisch entzündete Bauchspeicheldrüse oder Pankreasinsuffizienz mit Abgang von Fettstühlen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Geschlechtskrankheiten
Syphillis-Erkrankung im dritten Stadium (Neurolues) mit neurologischen Ausfällen, Gangstörungen, Halluzinationen und Schmerzen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Herzbeschwerden
Herzrhythmusstörungen und Herzvergrößerung durch Schilddrüsenfehlfunktion.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Husten/ Bronchitis
Pseudokrupp und Kitzelhusten mit Atemnot, zugeschwollenem Hals, Stimmritzenkrampf und anhaltender Heiserkeit. Die Symptome treten im Warmen auf.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Kopfschmerzen/ Migräne
Pochende Schmerzen bei Wärme mit Schwindel beim Überbeugen. Der Kopf fühlt sich eingeschnürt ein.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Lungenentzündung
Rechtsseitige Lungenentzündung mit hohem Fieber und stark erhöhtem Durst. Auch bei Brustfellentzündung (Pleuritis).
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Menstruationsbeschwerden
Ziehende Regelschmerzen im Bereich der Eierstöcke und scharf-blutiger, wundmachender Ausfluss. Die Periode ist unregelmäßig.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Rheuma
Gelenk- und Knochenrheumatismus mit tuberkulösen Veränderungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schilddrüsenüberfunktion
Bei Schilddrüsenüberfunktion, wenn der Patient rastlos und unruhig ist, auch bei Morbus Basedow.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung
Entzündungen des Magens und Geschwüre im Magen und Zwölffingerdarm. Der Stuhl ist graustichig, teilweise blutig, fettig, es kommt zu Durchfällen und / oder massiver Verstopfung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Weiterführende Informationen zu Jodum:

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
Letzte Aktualisierung: 14.12.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!