Cicuta virosa: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 10.10.2023
Blähungen
Aufgetriebener Bauch, als würde man gleich platzen. Langanhaltender Abgang der Winde. Begleitender Schluckauf und Sehstörungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen
Lähmung der Blase bei älteren Männern mit unwillkürlichem Harnabgang, ebenso Stiche in der Harnröhre. Die Beschwerden treten häufig nachts auf, sind von starken Ängsten begleitet.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen im Detail ↑ nach oben
Durchfall
Sehr flüssiger Stuhlgang, mehrmals täglich wie bei Cholera. Dabei ein unerträgliches Jucken im Enddarm.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Fieber
Fieberkrämpfe, bei denen der ganze Körper zuckt, Rücken und Gliedmaßen sich nach hinten verdrehen und überdehnen. Die Pupillen sind stark erweitert.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Herpes
Gelbkrustiger Ausschlag am linken Mundwinkel, juckend und brennend, mit scharfer hautreizender Sekretabsonderung. Die Bläschen steigen die linke Gesichtshälfte bis zur Wange hoch.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Kopfschmerzen/ Migräne
Nach Schädelverletzungen, bspw. Gehirnerschütterung oder andere Schädel- Hirntraumata, denen Krampfzustände folgen. Dazu gehören Meningitis und Encephalitis unklarer Genese. Auch begleitend bei bekannter Epilepsie-Erkrankung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Krämpfe
Fieberkrämpfe, Kieferklemme, epileptische Anfälle und Chorea-Symptomatik. Dabei sehr weite Pupillen, auch Schaum vor dem Mund. Der Körper verdreht sich wie ein Flitzebogen nach hinten.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Menstruationsbeschwerden
Reißende und ziehende Schmerzen am Steißbein. Bei verspätetem Einsetzen der Periode treten unterschiedlich lokalisierte Körperkrämpfe auf.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Milchschorf
Milchschorf bei Kleinkindern mit hellgelben und trockenen Schuppen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schluckbeschwerden
Wird ein Fremdkörper verschluckt, und kommt es dadurch zu Schlundkrämpfen oder Atemnot, hilft das Mittel bei der Entkrampfung, um den Fremdkörper rasch entfernen zu können. Auch bei heftigem, langandauerndem oder chronischem Schluckauf.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Übelkeit und Erbrechen
Morgendliche Übelkeit, auch während des Essens. Man spuckt Blut und Galle. Auch bei morgendlichem Schwangerschaftserbrechen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung
Es brennt und pulsiert heiß in der Magengegend. Der Bauch ist aufgetrieben. Die Symptome treten nach dem Essen auf und sind von großer Müdigkeit begleitet. Dabei kommt es zu Blutandrang im Kopf und Schwindel.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Wurmbefall
Bei Darmparasiten, wenn der Befall zu Krämpfen führt.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Zahnschmerzen
Durch permanentes Zähneknisrchen hervorgerufene Zahnprobleme.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Weiterführende Informationen zu Cicuta virosa:

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
Letzte Aktualisierung: 10.10.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!