Kalium nitricum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 03.11.2023

Asthma

Schwere Atemnot, schlimmer um 3 Uhr nachts. Die Patienten müssen sich aufsetzen, um Luft zu bekommen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Asthma im Detail ↑ nach oben


Durchfall

Darmentzündung mit starken Bauchkrämpfen und Durchfall. Der Durchfall kann wässrig, schleimig oder blutig sein. Die Patienten haben ein auffallend großes Verlangen nach Fett.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Durchfall im Detail ↑ nach oben


Herzbeschwerden

Herzschwäche mit Kollapsneigung. Stechende Schmerzen in der Herzgegend. Nächtliches Herzklopfen, das nur durch Aufsitzen gelindert werden kann.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Herzbeschwerden im Detail ↑ nach oben


Husten/ Bronchitis

Husten mit Schmerzen in der Brust beim Husten. Verschlimmerung während der Nacht und durch kalte oder frische Luft.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Husten/ Bronchitis im Detail ↑ nach oben


Schnupfen

Laufende Nase an der frischen Luft und Stockschnupfen in geschlossenen Räumen. Die Nase ist wund.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schnupfen im Detail ↑ nach oben


Weiterführende Informationen zu Kalium nitricum:

Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017

Letzte Aktualisierung: 03.11.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!