Kalium jodatum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 03.11.2023
Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
Geschwollene Augenlider mit roten Lidrändern, es kommt zu grünlichen Eiterungen. Das Sehvermögen ist verschwommen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Blähungen
Können Atemnot und Herzschmerzen verursachen, treten gehäuft nach Genuss von kalter Milch auf. Magen und Darm kollern und knurren laut.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Haarausfall
Sichtbare Haarausdünnung mit Knötchenbildung am Übergang zur Kopfhaut. Bildung von "Geheimratsecken". Frühzeitiges, rasch auftretendes Ergrauen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Hautveränderungen, allgemein
Vor allem im Winter treten weitflächig juckende, knötchenförmige Hautpusteln an verschiedenen Körperstellen auf, die oft nur unter Narbenbildung abheilen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Herbstdepression
Festsitzender Husten und Schnupfen, Gelenkentzündungen, rheumatische Beschwerden D12, dreimal täglich
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Heuschnupfen/ allergischer Schnupfen
Fließschnupfen mit aggressiver Schleimabsonderung, meistens morgens. Die Nase ist verstopft mit roten Rändern, man kann nur durch den Mund atmen. Extrem nasale Sprache.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Husten/ Bronchitis
Trockener Krampfhusten, begleitet von weißem Auswurf und Schmerzen hinter dem Brustbein, nach hinten zwischen die Schulterblätter ausstrahlend. Man fühlt sich wie erstickt, kann kaum atmen. Das Gesicht ist dabei blass, der Kopf fühlt sich heiß und pochend an, oftmals gerötete Wangen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Kopfschmerzen/ Migräne
Hämmernder, bohrender Stirnkopfschmerz. Die Kopfknochen fühlen sich an, als würde man sie mit einer Schraube zu fest zusammendrehen. Es sticht über dem linken Auge. Die Kopfhaut ist extrem berührungsempfindlich.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Menstruationsbeschwerden
Schmerzhafte Zuckungen und Krämpfe auf der rechten Seite, gesteigerter Harndrang, insbesondere vor Einsetzen der Periode. Das Gefühl, im Unterbauch zusammengepresst zu werden. Sehr dunkle, starke Blutung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Ohrenschmerzen
Bei Kindern mit schwacher Knochenentwicklung. Es bohrt in den Ohren. Die Kinder haben häufig eine Mittelohrzentzündung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Rheuma
Geschwollene Gelenke, insbesondere sind Kniegelenke betroffen. Der untere Rücken schmerzt unaufhörlich, der Schmerz strahlt in die Oberschenkel. Zerschlagenheitsgefühl in der oberen Körperhälfte. Die Knochen scheinen zu frieren.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Wechseljahresbeschwerden (Klimakteriumsbeschwerden)
Hitzewallungen, Reizbarkeit, Launenhaftigkeit, Schlaflosigkeit mit Albträumen. Auch zu Beginn der aussetzenden Menses.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Wechseljahresbeschwerden (Klimakteriumsbeschwerden) im Detail ↑ nach oben
Weiterführende Informationen zu Kalium jodatum:

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
Letzte Aktualisierung: 03.11.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!