Cadmium sulfuricum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 09.10.2023

Erschöpfung/ Schwäche

Schwere Erkrankungen mit Entkräftung, Erbrechen und großer Frostigkeit.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Erschöpfung/ Schwäche im Detail ↑ nach oben


Halsschmerzen

Der Hals ist wund und juckt. Die Patienten würgen und ihnen ist übel. Verschlimmerung der Beschwerden durch tiefes Einatmen und Kälte.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Halsschmerzen im Detail ↑ nach oben


Schlafstörungen

Andauernde Schlaflosigkeit und Aussetzung der Atmung beim Einschlafen. Die Patienten wachen auf, mit dem Gefühl zu ersticken. Sie haben Angst davor, wieder einzuschlafen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schlafstörungen im Detail ↑ nach oben


Schluckbeschwerden

Das Schlucken ist schwierig und schmerzhaft. Die Speiseröhre fühlt sich an wie zusammengeschnürt. Salziges Aufstoßen mit Übelkeit.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schluckbeschwerden im Detail ↑ nach oben


Übelkeit und Erbrechen

Magenschmerzen mit Übelkeit, Würgen und Erbrechen von schwarzem Mageninhalt oder grünlichem, blutigem Schleim. Die Patienten sind außerordentlich entkräftet. Brennende und schneidende Magenschmerzen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Übelkeit und Erbrechen im Detail ↑ nach oben


Weiterführende Informationen zu Cadmium sulfuricum:

Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 09.10.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!