Aranea diadema: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 26.08.2025

Asthma

Die Atemnot wird durch Rauchen gelindert.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Asthma im Detail ↑ nach oben


Blutdruck, erhöht

Schwindel in jeder Lage und Position, sowie Blutandrang zum Kopf.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blutdruck, erhöht im Detail ↑ nach oben


Nervenschmerzen

Nervenschmerzen im Kopf- und Gesichtsbereich. Die Schmerzen kehren regelmäßig täglich zur selben Uhrzeit oder mit längeren Pausen wieder.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Nervenschmerzen im Detail ↑ nach oben


Ohnmacht

Anfälle von Ohnmacht mit Zittern, Schwindel, Übelkeit und der Bildung von kaltem Schweiß. Die Patienten verlangen nach Milch. Nach dem Trinken der Milch geht es ihnen schlagartig besser.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Ohnmacht im Detail ↑ nach oben


Rheuma

Rheumatische Beschwerden der Gelenke im Herbst und Winter bei nasskaltem Wetter. Die Patienten frieren stark und leiden zusätzlich unter Muskelschmerzen. Die Schmerzen kehren in regelmäßigen Abständen wieder.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Rheuma im Detail ↑ nach oben


Verletzungen

Verletzungen durch Injektionen (Spritzenabszesse). Die Wunde ist blaurot verfärbt und schmerzt heftig.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Verletzungen im Detail ↑ nach oben


Weiterführende Informationen zu Aranea diadema:

Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010

Letzte Aktualisierung: 26.08.2025

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!