Kalium chloratum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 03.11.2023

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Entzündungen der Netzhaut, Hornhaut, Aderhaut oder Bindehaut des Auges, die wenig schmerzhaft und mit spärlichem Ausfluss begleitet sind. Auch bei vereinzelten Glaskörperblutungen mit Einschränkungen des Sehfeldes.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Bindehautentzündung (Konjunktivitis) im Detail ↑ nach oben


Brustdrüsenentzündung

Brustdrüsenentzündung bei Männern und Entzündung der Milchdrüsen bei Frauen, die mit Druckempfindlichkeit und Schwellungen einhergehen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Brustdrüsenentzündung im Detail ↑ nach oben


Drüsen

Schmerzlose Lymphknotenschwellung infolge entzündlicher Prozesse im Körper.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Drüsen im Detail ↑ nach oben


Lungenentzündung

Lungenentzündungen, bei denen viel weißer Schleim abgehustet wird. Das Atmen ist mit knarrenden Geräuschen und Schmerzen begleitet (Pleuritis).

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Lungenentzündung im Detail ↑ nach oben


Mandelentzündung

Mandelentzündungen mit weißlichen Ablagerungen, auch bei chronisch vereiterten Tonsillen. Das Schlucken ist schmerzhaft und brennt im Rachen. Linderung bei Krupp-Husten, Kehlkopfentzündungen sowie chronischer Mittelohr-Entzündung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Mandelentzündung im Detail ↑ nach oben


Schleimbeutelentzündung

Schleimbeutelentzündungen von Knie und Ellenbogen. Brennender oder reibender Schmerz in der Kniescheibe oder im Ellenbogengelenk, häufig nach Überbelastung oder als Folgeerscheinung nach Stürzen, auch infektiös bedingt. Schmerzhafte, warm-heiße Verdickung über dem Gelenk.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schleimbeutelentzündung im Detail ↑ nach oben


Schleimhäute

Zum Teil schmerzhafte Bläschenbildung und weißfleckige, rundliche Ablagerung auf der Wangenschleimhaut, Zunge, Innenlippe und Zahnfleisch (Aphten), auch bei Pilzinfektionen (Soor). Die Zunge zeigt hinten einen dicken grau-weißen Belag. Bei Frauen tritt vermehrter Weißfluss ohne weitere Begleiterscheinungen auf.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schleimhäute im Detail ↑ nach oben


Weiterführende Informationen zu Kalium chloratum:

Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019

Letzte Aktualisierung: 03.11.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!