Asarum europaeum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 26.08.2025
Durchfall
Graufarben, mit Schleim versehen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Gelenk-und Rückenschmerzen
Reißender Gehschmerz in den Hüften. Stechende Knieschmerzen, sowohl in Bewegung als auch im Ruhezustand. Die Zehen fühlen sich erfroren an.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Husten/ Bronchitis
Trockener Reizhusten. Lungenstechen oder Eingeschnürtheit beim Atmen. Rechtsseitiges Brennen im Brustkorb. Hohes Sauerstoffverlangen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Kopfschmerzen/ Migräne
Drückender, reißender oder pochender Stirnkopfschmerz, auch Schmerzen direkt über den Augen. Der Schmerz verschlimmert sich bei Abwärtsbewegung des Kopfes.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Menstruationsbeschwerden
Regelblutung kommt drei Tage zu spät oder zu früh. Regelschmerzen, die das Atmen erschweren. Zwischen den Blutungen tritt gelber, zäher Ausfluss auf.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Sodbrennen/ saures Aufstoßen
Sodbrennen und Koliken im rechten Oberbauch. Schmerzen, die bis zum rechten Schulterblatt ziehen, dazu Übelkeit und Völlegefühl.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Weiterführende Informationen zu Asarum europaeum:

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
Letzte Aktualisierung: 26.08.2025
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!