Chimaphila

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 10.10.2023



Was ist Chimaphila?

Chimaphila findet in der Homöopathie hauptsächlich Anwendung bei Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen. Die Patienten müssen häufig auf die Toilette. Es geht jeweils nur eine geringe Menge Urin ab. Der Urin ist blutig, schleimig-eitrig und stinkt.

Es ist hilfreich bei Problemen mit dem Wasserlassen, wenn gutartige Vergrößerungen der Prostata vorliegen und das Wasserlassen erschweren. Die Patienten müssen lange pressen, bis der Urin fließt.

Leitsymptome

  • Schleimiger, fadenziehender Urin
  • Verminderte Harnmenge
  • Urin kommt nur durch Pressen
  • Entzündung der Prostata
  • Brusttumor

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Chimaphila benötigen?

Chimaphila-Erwachsene sind motorisch unruhig. Sie wirken stumpf und niedergeschlagen.

Zum Erscheinungsbild von Chimaphila-Kindern gibt es keine Erkenntnisse.

Verbesserung & Verschlechterung

Chimaphila ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verschlechterung:
  • Feuchtes Wetter
  • Sitzen auf einem kalten Untergrund

Was sind typische Anwendungsgebiete für Chimaphila?

  • Blasenentzündung
  • Prostatahypertrophie
  • Zahnschmerzen
  • Brusttumore

Anwendungsgebiete im Detail

Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen

Häufiger Harndrang mit spärlichem Abgang von Urin. Der Harn riecht übel und es ist ein schleimig-eitriges Sediment erkennbar. Reichlich Blut im Urin bei Blasenentzündungen.
Harnverhalt oder erschwertes Wasserlassen bei vergrößerter Prostata.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Chimaphila

Zur therapeutischen Anwendung steht Chimaphila in Form von Globuli oder Tropfen zur Verfügung.

Dosierung von Chimaphila

Einnahme und Dosierung

Chimaphila D6 wird nach Bedarf bis zu dreimal täglich eingenommen. Die Potenz D3 und die Urtinktur werden in der Regel dreimal täglich eingenommen.

Wirkung von Chimaphila

Chimaphila wirkt auf den Urogenitaltrakt.

Chimaphila in der Schwangerschaft

Chimaphila findet in der Regel keine Anwendung während einer Schwangerschaft.

Chimaphila für das Baby

Bei Babys oder älteren Kindern wird Chimaphila in der Regel nicht angewendet.

Chimaphila für Hund, Pferd und Katze

Chimaphila ist bei Tieren mit chronischen Blasenentzündungen angezeigt. Es wird zudem bei älteren männlichen Tieren mit Vergrößerung der Prostata und Problemen mit dem Wasserlassen gegeben.

Nebenwirkungen von Chimaphila

Bislang gibt es keine Hinweise auf Nebenwirkungen bei der Einnahme von Chimaphila. Zu Beginn der Behandlung kann es zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Symptome kommen.

Ähnliche Mittel

Acidum benzoicum

Chimaphila und Acidum benzoicum sind bei Blasenerkrankungen ähnlich. Unterschieden wird anhand der Beschaffenheit des Urins. Ist der Urin fadenziehend, ist Chimaphila angezeigt. Bei mehr schleimigem Urin ist Acidum benzoicum angezeigt. Der Harn ist dann auch sehr dunkel und stinkt.

Equisetum

Chimaphila und Equisetum weisen Ähnlichkeiten im Arzneimittelbild bei Blasenentzündungen auf. Stark eitriger Harn weist auf Equisetum hin.

Weitere Themen zur Anwendung von Chimaphila

Typische Potenzen:
Häufig verwendete Potenzen von Chimaphila sind D3, D6 und die Urtinktur.
Deutsche Bezeichnung:
Winterlieb
Stoffart:
Kraut
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017

Letzte Aktualisierung: 10.10.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!